Sanierung der Burgmauer
Im “Mitterfelser Magazin” Nr. 6, S. 29 ff wurde bereits ausführlich über die in den Jahren 1997 - 2000 vom Bayerischen Staat, in dessen Besitz die Burg war, durchgeführten Sanierung berichtet. Es wurden rd. 500 lfd. m bzw. 3000 m3 Mauerwerk bearbeitet, die Kosten beliefen sich auf rd. 5,5 Millionen DM.
Der Zustand der Burgmauer war in einigen Bereichen schon so schlimm, dass Betonwände zur Stützung nötig wurden, andere Bereiche benötigten nur eine „kosmetische” Behandlung.
Seit dem 1. Mai 2003 ist die Marktgemeinde Mitterfels Eigentümerin der Burganlage. Der Freistaat Bayern veräußerte das Burggelände samt Hochbauten im Rahmen des Privatisierungsprogramms von staatlichen Liegenschaften. Nach langwierigen Verhandlungen erfolgte die Übergabe bei einer kleinen Feierstunde im Vortragsraum des Museums durch Landtagsabgeordneten Herbert Ettengruber aus Straubing. So wurden die Mitterfelser Gemeindebürger Burgbesitzer.
Die Mitterfelser sind erst jetzt "Bürger" nach dem Sinn des Wortes:
Sie sind Besitzer einer aufwändig sanierten Burganlage!
Fotos: Alois Bernkopf, Martin Graf, Heinrich Stenzel, Markus Tosch
Quelle: Alois Bernkopf und Franz Tosch (Gestaltung), in: Mitterfelser Magazin 12/2006, Seite 9 ff