Die Ringmauer ist das wichtigste Wehrelement jeder Burganlage. Auf dem Wening-Stich ist klar sichtbar, dass die innere Ringmauer wesentlich höher ist als die später gebaute äußere Ringmauer. An der Südseite der inneren Ringmauer ist zum Burghof hin noch ein Teil des Wehrgangs erhalten, der heute leider nicht zugänglich ist.
Abb. links: Im unteren Burghof kann man die äußere und innere Burgmauer sehen.
Abb. rechts: Früher Gefängnistrakt, heute Burgmuseum
An der Nordseite zwischen der äußeren und inneren Mauer, im Zwinger, wurde 1780 - 1790 das Gefängnis eingefügt und an der Südseite der inneren Ringmauer die Registratur angebaut. Heute wird beides als Museum genutzt, in dem sich seit 1983 die umfangreiche volkskundliche und handwerksgeschichtliche Sammlung von Josef Brembeck befindet (MM 9/2003 S. 47 ff). Beim Durchgang von der ehemaligen Registratur zum Gefängnistrakt wird die Mauerstärke von drei Metern sichtbar.
Die "Gute Stube" im Burgmuseum