Gut geschützt schauen sich die Kinder eine Wabe an, die ihnen Bio-Imker Schindler zeigt. Foto: Andrea Keck
Ferienprogramm: Mit dem OGV zum Imker
Im Rahmen des Ferienprogramms des Obst- und Gartenbauvereins Falkenfels stand in diesem Jahr ein spannender Ausflug zur Bio-Imkerei Schindler ...
... in Radmoos bei Haibach auf dem Programm.
Nach einem herzlichen Empfang führte Familie Schindler die Kinder in die faszinierende Welt der Bienen ein. Mit anschaulichen Bildtafeln lernten die jungen Besucher die Unterschiede zwischen Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen kennen. Zahlreiche Fragen wurden beantwortet: Wo tragen Bienen ihre Blütenpollen? Was ist eine Drohne? Wie sieht eine Bienenkönigin aus?
Die aufwändig organisierte Fütterung im Bienenvolk
Besonders beeindruckend war die Entdeckung, wie winzig junge Bienenlarven sind und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln. Die Kinder erfuhren, wie aufwendig die Fütterung im Bienenvolk organisiert ist – das Futter wird von Biene zu Biene weitergegeben, bis es schließlich bei den Larven landet.
Ein süßer Höhepunkt war die Honigverkostung: Verschiedene Sorten durften probiert werden – und alle schmeckten anders, aber durchwegs lecker.
Nach so vielen spannenden Eindrücken stärkten sich die Kinder bei einer Brotzeit im herrlichen Garten der Familie Schindler, bevor der praktische Teil begann. In zwei Gruppen aufgeteilt, durften die Kinder nun selbst aktiv werden: Während die eine Gruppe kreative Blumenbilder bastelte, öffnete die andere mit Schutzkleidung einen echten Bienenstock. Die mutigen Nachwuchs-Imker konnten Larven, Drohnen und sogar die Königin entdecken. Einige ließen sogar eine Drohne auf ihrer Hand krabbeln – dafür gab es einen selbst gestalteten „Bienenorden“ als Belohnung. Zum Abschluss wurden aus Wachsplatten eigene Bienenwachskerzen gerollt und kunstvoll verziert als Erinnerung an diesen spannenden Tag.
Pressemitteilung OGV vom 23. August 2025