"Mitterfels, zieh dein Festkleid an!" - Markterhebungsfeier am 4. August 1968
So der Aufruf des Bürgermeisters an alle Mitterfelser im Gemeindeboten (oben) mit einer Einladung an alle Bürger (unten).
Am 4. August 1968 wurde die Markterhebung gebührend gefeiert. Ein breites Rahmenprogramm war vorbereitet: Im Schulhaus hatte Ing. Max Großkopf eine Kunstausstellung organisiert, ergänzt mit Werken des verstorbenen Mitterfelser Graphikers Georg Fritz. Die TSV-Gruppen warteten mit einem abwechslungsreichen Programm mit sportlichen Wettkämpfen und Vorführungen auf; die Bundeswehr zeigte Gerät und speiste aus der Feldküche; und im Bierzelt konnte vor- und nachgefeiert werden.
Der Festakt in der neuen Turnhalle wurde verschönert durch den Orchesterverein Bogen und die Liedertafel Mitterfels. OL Paul Stahl fungierte als Chronist, Landrat Hafner bezeichnete Mitterfels als das Herz des Landkreises, Regierungspräsident Riederer bestätigte dem Ort die Erfüllung aller Forderungen für eine Markterhebung, Bgm. Karl Biller überreichte seinem Amtskollegen Walter Uekermann die von der Patengemeinde Schwarzach gestiftete Amtskette. Das schönste Geburtstagsgeschenk aber war die Chronik „800 Jahre Geschichte um Mitterfels", die der Verfasser OStR Max Lachner aus München persönlich übergab (und deren Neuauflage, von Franz Wartner völlig überarbeitet, 1988 erschien).2
Abb.: Max Lachner überreicht sein Werk "800 Jahre Geschichte um Mitterfels" (Foto aus Chronik)
1 Quelle: Straubinger Zeitung, Vorbericht Markterhebung
2 Wartner, Franz "Chronik Markt Mitterfels" S. 279
Fotonachweis: alle nicht bezeichneten Fotos: Archiv Stolz
Die Rathäuser des Marktes:
1948 - 1974 in der gemeindeeigenen "Dr. Hornef-Villa" (li.), ab 1974 im seit 2003 gemeindeeigenen Gebäude des ehemaligen Amtsgerichtes (re. - Foto: Franz Tosch)
Bürgermeister seit der Markterhebung: Von links: Walter Uekermann 1966 - 1978, Werner Lang 1978 - 2002, Heinrich Stenzel seit 2002
Klicken Sie auf <weiter> links unterhalb dieser Zeile!