Home
Mitterfels. Kreative Marionettenkünstlerin
Bertl Waas ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Foto: Angelika Selmer – Vergrößern durch Anklicken!
Bertl Waas ist im Alter von 84 Jahren gestorben.
Doch vieles von ihr bleibt. Direkt neben dem Rathaus in Mitterfels gibt es ein blühendes Kleinod mit besonderem Charme: der Burggarten auf der Südseite des Rathauses, der Jahr für Jahr Einheimische wie Gäste bezaubert. Und es gibt einen Menschen, dem ...
Ascha. Staatsminister Bernreiter würdigt zukunftsweisenden Büroneubau von MKS
Durchschnitten feierlich das Band zur Einweihung: (v. l. vorne) die Geschäftsführer Matthias Bardas, Bastian Kulzer, Andreas Kulzer, Staatsminister Christian Bernreiter, Landrat Josef Laumer und Geschäftsführer Thomas Althammer sowie (v. l. hinten) Geschäftsführer Werner Hillmann, Pfarrer Dr. Ozioko, Bürgermeister Wolfgang Zirngibl und die Geschäftsführerinnen Stefanie Oberberger und Cathrin Petrick mit Ehrengästen. Foto: MKS Architekten-Ingenieure – Vergrößern durch Anklicken!
Ländlicher Raum gestärkt
Mitterfels-Haselbach. Schule auf dem Bauernhof
Das neue Hühnermobil der Familie Graf, durch das rund um die Uhr frische Eier im Hofladen-Häuschen verkauft werden können, hat es den Kindern besonders angetan. Fotos: Verena Lehner – Vergrößern durch Anklicken!
Landwirtschaftsschüler müssen mittlerweile mehr lernen, als nur einen Betrieb zu führen. Sie müssen zu Botschaftern für ihren Beruf werden. Wie, das haben wir uns angesehen.
Haselbach. GR-Sitzung am 31. Juli 2025 - Kommunale Wärmeplanung thematisiert
Gemeinderat berät sich über die Bauleitplanung
Die Kommunale Wärmeplanung in der Gemeinde Haselbach ist abgeschlossen, die Ergebnisse des Projekts wurden in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag vorgestellt. Weitere Themen ...
500 Euro für die Kindertagesstätte Ascha
VR-Bank Vorstand Norbert Herten überreichte die Spende an Kita-Leiterin Petra Spannmacher und einige Kinder. Foto: Milena Gassner/VR-Bank Ostbayern-Mitte – Vergrößern durch Anklicken!
Große Freude herrschte bei der katholischen Kindertagesstätte St. Mariä Himmelfahrt in Ascha: Die VR-Bank Ostbayern-Mitte eG unterstützt die Einrichtung ...
Mitterfels. Den Aufbruch wagen: Feierlicher Abschied von der Mittelschule
Rektorin Marion Brandl, Klassenleiter M10 Andreas Shaw, Elternbeiratsvorsitzende Frau Wacker (6. von links), ganz rechts Klassenleiterin Julia Beer R9 mit den Jahrgangsbesten (von links). Foto: Marion Steger – Vergrößern durch Anklicken!
„Als bekäme ich Flügel“
Unter dem Motto „Als bekäme ich Flügel – den Aufbruch wagen“ verabschiedete die Mittelschule Mitterfels ihre Abschlussschülerinnen und -schüler der 9. und 10. Klasse mit einer würdigen Entlassfeier.
Grundschule Mitterfels-Haselbach. Zauberhafter Abschied
Schüler der Klasse 4a beim Lösen der Zahlenrätsel. Foto: GS Mitterfels-Haselbach – Vergrößern durch Anklicken!
Zauber-Workshop mit Marlene Aigner
Pünktlich zum Schuljahresende durften sich die Kinder der vierten Klassen der Grundschule Mitterfels-Haselbach über eine besondere Aktion freuen. Bevor sich nun die Wege der Schüler ...
Sportwochenende der SG Mitterfels-Haselbach
Auf dem Sportgelände herrschte ein richtiges Getümmel. Foto: Nikolaus Graf – Vergrößern durch Anklicken!
Kinder hatten Mega-Spaß
Auf dem Sportgelände des TSV Mitterfels in Rogendorf fand das mittlerweile jährliche Sportwochenende der SG Mitterfels-Haselbach statt. Die fußballerischen Aktivitäten begannen ...
Haselbach. Zusammenhalt an die Macht
Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (Vierter v. l.), und Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der EVP (Fünfter v. r.), sind sich einig: Zusammenhalt stärkt Europa. Foto: Isabella Rutherford – Vergrößern durch Anklicken!
Auf der Haselbacher Jakobi-Kirchweih ging es beim politischen Frühschoppen von der Welt in den Landkreis: Auch er ist wichtiger Teil der EU.
MGR-Sitzung vom 23. Juli 2025. Burgmuseum in „Musbi“
Streuobstprojekt soll durchgeführt werden
Bürgermeister Liebl eröffnete die Marktgemeinderatssitzung mit dem Punkt Bauanträge. Dem Ersatzbau einer landwirtschaftlichen Gerätehalle wurde zugestimmt. Ebenfalls beschlossen wurde ...
JV FWG Mitterfels. Bürgermeister Andreas Liebl kandidiert wieder
Heinrich Stenzel (2. v. l.) wurde für 40 Jahre Engagement geehrt, es gratulierten (v. l.) Bürgermeister Andreas Liebl, Vorsitzender Konrad Feldmeier und MdL Tobias Beck. Foto: Andreas Liebl – Vergrößern durch Anklicken!
Ein gutes Miteinander
Bei der Jahresversammlung der FWG und des Freien Wählerortsverbandes Mitterfels hat sich Vorsitzender Konrad Feldmeier über viele Mitglieder und Gäste gefreut – besonders ...
Mitterfels. 1.000 Euro Spenden statt Geschenke
Der Jubilar (4. von links) bei der Spendenübergabe mit (von links) Bürgermeister Andreas Liebl, erster Kommandant Christian Irlbeck und erster Vorsitzender Kilian Graf von der Freiwilligen Feuerwehr, die beiden ersten Vorsitzenden Josef Sturm und Luisa Liebl von der KLJB sowie erster Vorsitzender Johann Attenberger und zweiter Vorsitzender Werner Piendl von der Krieger- und Soldatenkameradschaft. – Foto: Maria Liebl – Vergrößern durch Anklicken!
Seinen 80. Geburtstag hat Konrad Feldmeier im Kreise zahlreicher Gäste gefeiert und setzte dabei ein besonderes Zeichen …
Neue Ministranten in Ascha und Falkenfels
Vergrößern durch Anklicken!
Bei den Sonntagsgottesdiensten in den Kirchen in Ascha und Falkenfels wurden wieder neue Ministranten aufgenommen.
Kreismusikschule Mitterfels. Einfühlsam und facettenreich
Die Familienband Josephine (Gesang & Klavier), Jakob (Schlagzeug) und Julia Scheungrab (Gitarre) rockte den Konzertsaal. Foto: Quelle: Stefan Seyfried – Vergrößern durch Anklicken!
Klingende Vielfalt und junge Talente beim Vorspielabend
Ein bunter Reigen aus Melodien, Emotionen und jugendlicher Spielfreude erfüllte am Freitagabend den Konzertsaal der Kreismusikschule in Mitterfels, als ...
Vorspielabend Kreismusikschule Mitterfels. Wenn Dackel tanzen ...
Der Kinderchor „Die Troubadixen“ singt fröhliche Volkslieder begleitet von Andrea Karl-Brandl am Akkordeon. Foto: Andreas Friedländer – Vergrößern durch Anklicken!
... und der Kuckuck singt
Beim Vorspielabend der Kreismusikschule Straubing-Bogen vergangenen Donnerstagabend im gemütlichen Rahmen in Mitterfels durften 18 junge Musikerinnen und Musiker zeigen, was in ihnen steckt.
Mitterfels. Zum 20. Mal findet die Marktmeile statt: 60 Standler und buntes Programm
An der riesigen Fußball-Dartscheibe des TSV Mitterfels stellen große und kleine Ball-Artisten ihr Können unter Beweis. Foto: Sandra Bauer – Vergrößern durch Anklicken!
Einkaufen, erleben, entdecken
Die Vorbereitungen für die Jubiläums-Marktmeile sind in vollem Gange. Auch heuer soll es …
Ascha. Ein großer Tag: 64 Jugendliche erhielten das Sakrament der Firmung
Ein besonderer Tag: Zusammen wurde Firmung gefeiert. Foto: Fotostudio Koch – Vergrößern durch Anklicken!
In allen Farben strahlen
Für 64 junge Menschen der Pfarreiengemeinschaft Ascha-Rattiszell mit Falkenfels, Haunkenzell und Pilgramsberg ist vor Kurzem ein großer Tag gewesen: Sie feierten Firmung.
500 Euro für die Kita Ascha
Bild (v. l.): Petra Spannmacher (Leiterin Kita), Willi Zollner (Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank), Daniel Kainzbauer (Hauptgeschäftsstellenleiter), Anne-Cathrin Wedler (Elternbeiratsmitglied) mit Kindern der Kita Ascha. Foto: Franz Binder - Vergrößern durch Anklicken!
Beim Familien-Picknick mit anschließendem Entenrennen in der Kita St. Mariä Himmelfahrt in Ascha haben Willi Zollner, Vorstandsvorsitzender …
Ascha. Schüler als Experten in Sachen Wildkräuter
Neugierig verfolgen diese Zweitklässler im Aschinger Gemeinschaftsgarten die Ausführungen von Fr. Zech. Foto: Irene Haberl – Vergrößern durch Anklicken!
Hirschhornwegerich, Lauchscheibenschötchen, Blaue Wegwarte. Alles Namen von Wildkräutern, die Schüler der zweiten Jahrgangsstufe der Freiherr-von-Weichs-Grundschule in Ascha Pflanzen jetzt allein nach ihrem Aussehen zuordnen können.
Falkenfels. Ansturm aufs Sautrogrennen
Voller Armeinsatz war beim Sautrogrennen gefragt. Foto: Michael Pflügl – Vergrößern durch Anklicken!
Riesenspaß – Bei der Siegerehrung waren alle Teilnehmer wieder trocken
Als am Morgen die Tische und Bänke für die Bewirtung aufgestellt wurden, zeigte sich der Himmel noch recht grau und fast so trüb wie der Dorfweiher. Der Historische Verein Falkenfels hatte ...
Falkenfels. GR-Sitzung vom 10. Juli 2025
Klowagen wird saniert - Gemeinde unterstützt Burschenverein bei seinem Vorhaben mit 7.000 Euro
Die Tagesordnung bei der letzten Gemeinderatssitzung im Dorfgemeinschaftshaus hat Bürgermeister Ludwig Ettl mit Informationen zu einem Bauantrag eröffnet.
KuSK Falkenfels. Grillfest …
… Geselligkeit und Genuss
Rund 300 Besucherinnen und Besucher haben sich am Sonntag zum traditionellen Grillfest der Krieger- und Soldatenkameradschaft Falkenfels eingefunden, das von 10 bis 19 Uhr am Sportheim des SV/EC Falkenfels stattfand. Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich das Gelände in einen Treffpunkt für Jung und Alt – ein Fest der Gemeinschaft. Neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern waren auch mehrere örtliche Vereine vertreten, die durch ihre Teilnahme das gesellige Miteinander in der Gemeinde stärkten.
Das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen: Saftige Grillhähnchen, herzhafte Burger und vielfältiges Grillgut sorgten für zufriedene Gesichter. ...
MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
Vergrößern durch Anklicken
MM 14/2008 – Beispiel 1: Vorwort
Sommerfrische, Luftkurort, Gründung einer Sparkasse, Erhebung des Dorfes Mitterfels zum Markt, ein Hinweis auf die Postkartenausstellung, mit deren ...
MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
Dorfplatz in Mitterfels vor 115 Jahren – Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 2: 200 Jahre Gemeinde Mitterfels (1808-2008)
Das Wort Gemein, (Gmain, „Gmoa“) kommt aus dem Mittelhochdeutschen (mhd.) und bedeutet Umkreis, Umgebung. Seit dem Mittelalter wird damit ...
MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 3: 40 Jahre Markt Mitterfels (1968-2008)
Wenn man bedenkt, dass Mitterfels seit mehr als 700 Jahren Sitz zentraler Behörden und Ämter war, die man sonst nur in Kreisstädten findet, kann man ...
MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
Schild aus dem Burgmuseum Mitterfels - Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 4: 150 Jahre Sparkasse Mitterfels
In vielen Bezirken Niederbayerns hat man um 1840 herum Sparkassen gegründet, so auch in der Stadt Straubing. Das Landgericht Mitterfels wurde ...
MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 5: Die Entstehung des Lebenden Kreuzes und die spätgotischen Wandmalereien in Landasberg
Als Lebendes Kreuz wird in der Kunstgeschichte eine Kreuzesallegorie verstanden, bei der die Enden der Kreuzesbalken durch agierende Hände bildhaft erweitert werden, die nicht ...
MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
Fresko aus der Kirche Oberaltaich: Martin Luther auf der Wildsau - Foto. Westerholz - Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 6: Maria auf der Schnecke und Luther auf der Wildsau
Wetten, dass selbst die besten Kenner unserer Mitterfelser Heimat stottern, wenn sie die ungewöhnlichsten Kunstwerke unseres einstigen Land- und Pfleggerichtsbezirkes nennen sollen?
MM 14/2008. Af Boarisch gsagt
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 7: „Bo an sechan weda kosdaan doud hoin“
Ein Beitrag von Sigurd Gall, zuständig im AK Heimatgeschichte für unsere bairische Sprache, in jeder Hinsicht kompetent, aber ...
MM 14/2008. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen Geschichte
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 8: Die Edlen von und zu Seyboltstorff aus der Falkenfelser Linie – Teil 2
Alle reden von Ascha als der „Naturschutzkommune 2007“. Auch wir! Aber wir rühren auch an ihre Wurzeln, aus denen heraus sie gewachsen ist und erblühen konnte. Zeugnisse ...
MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
Vergrößern durch Anklicken!
MM 14/2008 – Beispiel 9: Wie Albert Graf von Bogen seine Verbrechen bekannte und Berthold von Mitterfels sie urkundlich bezeugte
Nein, ein froher Tag ist jener irgendwann im Sommer 1207 für niemand gewesen: Nicht für Albert Graf von Bogen, der ein schier unglaubliches Bekenntnis seiner Verbrechen urkundlich ...
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Neues UPDATE ...
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Neue Internetpräsenz
- Mitterfels. Schule und Museum: Hand in Hand
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Kultur- und Festspielverein Windberg. „Jedermann“ zum Jubiläum
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Nationalpark BW. Von wilden Wäldern und kreativen Köpfen
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Breitgestreutes Vereinsleben in Mitterfels
- MM 14/2008. Heimat des Mühlhiasl, aber auch des Begründers des (einstigen) Hiendl-Imperiums
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Datenschutzerklärung
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Breitgestreutes Vereinsleben in Mitterfels
- MM 14/2008. Heimat des Mühlhiasl, aber auch des Begründers des (einstigen) Hiendl-Imperiums
- MM 14/2008. Als der Mitterfelser Pfleger keinen „tauglichen“ Galgen mehr hatte
- MM 14/2008. Von der unsicheren Soziallage bei selbst hoch gestellten Staatsdienern
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem